Spenden

In Ergänzung zu den Einnahmen aus Pensionsrechungen, selbst erwirtschafteten Einkünften und Betriebsbeiträgen der Kantone, ist die WABE auf weitere Mittel angewiesen. Leistungen, die über das Grundangebot hinausgehen, müssen über Spenden finanziert werden.
Es gibt grundsätzlich zwei Arten der Mittelverwendung von Spenden:

  • Ermöglichen von Ferien, Ausflügen, Festen usw. – also Erlebnisse, an denen die Bewohner*innen unmittelbar teilhaben und die ihre Lebensqualität erhöhen.
  • Erweitern und Anpassen der Infrastruktur. Investitionen werden vom Kanton nur zum Teil mitgetragen. Das Spektrum reicht von keinen bis max. hälftigen Investitionsbeiträgen. Das heisst, den grössten Teil der Investitionen müssen wir durch Spenden finanzieren. Das beinhaltet vor allem behinderungsbedingte Anpassungen an Gebäuden und Räumen sowie Hilfsmittel für einzelne begleitete Personen oder Gruppen.

Die durch Spenden erhaltenen finanziellen Mittel setzen wir bedürfnis-gerecht und haushälterisch ein. Bitte beachten Sie, dass wir Spenden nur auf Wunsch verdanken.

Steuerabzug
Spenden an die Stiftung WABE gelten als gemeinnützige Zuwendung und sind von den Steuern abzugsfähig.

Testament

Die Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation DeinAdieu ermöglicht Ihnen, ganz unverbindlich und ohne Kosten ein auf Ihre persönliche Situation angepasstes Testament zu erstellen. Sie werden durch folgende Schritte geführt:

  • Erfassen Sie alle Erben
  • Legen Sie fest, wer welchen Anteil Ihres Nachlasses erhält
  • Schreiben Sie die erstellte Vorlage von Hand ab

Ihr handschriftliches Testament sollten Sie gut auffindbar und geschützt aufbewahren (Vertrauensperson, Anwalt, Gemeinde)

Patientenverfügung einfach & gültig erstellen

Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit DeinAdieu.ch die kostenlose Erstellung Ihrer individuellen Patientenverfügung an.

Sie werden durch folgende vier Schritte geführt:

  1. Wählen Sie Ihre Vertretungs-/Ersatzperson
  2. Beantworten Sie Fragen zu Ihrer Einstellung zum Leben
  3. Beantworten Sie medizinische Fragen
  4. Drucken Sie Ihre Verfügung aus und unterzeichnen Sie sie

Eine Kopie bei Ihrer Vertretungsperson/Hausärztin sowie Ihre Karte im Portemonnaie sichern Sie ab.

Vorsorgeauftrag einfach und gültig erstellen

Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit DeinAdieu.ch die kostenlose Erstellung Ihres Vorsorgeauftrags an.

Sie werden durch folgende drei Schritte geführt:

  1. Wählen Sie Ihre Vertretungsperson
  2. Wählen Sie eine allfällige Ersatzperson
  3. Schreiben Sie die erstellte Vorlage von Hand ab

Idealerweise hinterlegen Sie Ihren Vorsorgeauftrag bei einer Hinterlegungsstelle (KESB, Zivilstandsamt). Er sollte auf jeden Fall einfach aufgefunden werden, sollten Sie urteilsunfähig werden.

Kostenlose Traueranzeige

Erstellen Sie eine Online-Traueranzeige auf DeinAdieu.ch mit folgenden Vorteilen gegenüber einer herkömmlichen Todesanzeige:

  • Würdige Traueranzeige mit persönlichem Todesanzeigentext sowie farbigen Fotos Ihres/Ihrer Liebsten
  • Wichtige Eckdaten wie Trauerfamilie, Todestag, Termine etc.
  • Versand des Links der Traueranzeige über das Medium Ihrer Wahl: Whatsapp, E-Mail, PDF, Facebook etc. (Sharing)
  • Angehörige können direkt auf der Traueranzeige kondolieren
  • Sie ermöglichen Ihren Angehörigen die direkte Trauerspende zugunsten des Hilfswerks.

Beratung

Wünschen Sie eine Beratung? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Unser Spendenkonto:
Postfinance: 80-1171-3
CH92 0900 0000 8000 1171 3

Stiftung WABE
Sanatoriumstrasse 16
8636 Wald


QR-Bankcode

Oder…
Über die Spendenplattform von StiftungSchweiz können Sie die von Ihnen gewünschte Zahlungsart für Ihre Spende an uns frei wählen (Kreditkarten, PostFinance, TWINT, Google Pay, Samsung Pay, PayPal).